|  
	 1830 
	große Hüte; 
	  breite Hängeschultern, durch Berthe überbetont; 
	  große Puffärmel; 
	  A-förmige knöchellange Röcke; 
	  absatzlose Schuhe, mit Bändern gebunden 
	 | 
       
	 1847 
	kleine, das Gesicht rahmende Hauben; 
	  schmale Hängeschultern; 
	  eng anliegendes Oberteil; 
	  kuppelförmiger, bodenlanger Rock mit Krinoline 
	 | 
       
	 1852 
	das Gesicht umrahmende Hauben; 
	  schmale Hängeschultern; 
	  große Fichus; 
	  nach hinten ausladende Krinolinen 
	 | 
       
	 1858 
	kleine Hüte, Hauben auf dem Hinterkopf; 
	  Oberteil in V-Linie mit Pagodenärmeln; 
	  größter Umfang der Krinoline, gleichmäßig nach 
	  allen Seiten (Kuppelform) 
	 | 
       
	 1865 
	kleine Hüte, Hauben auf dem Hinterkopf; 
	  gerade, schmale Ärmel; 
	  Krinoline sehr groß, dabei vorn eher flach und hinten ausladend 
	  
       | 
       
	 1869 
	kleine, nach vorn gekippte Hüte; 
	  gerade Ärmel; 
	  eckige Halsausschnitte; 
	  verkleinerte Krinoline, nach hinten ausladend; 
	  Polonaise-Draperien  
	 |