|  
	 1912 
	riesige Hüte; 
	  Stehkragen verschwindet; 
	  lange Jacke über Bluse oder Kleid; 
	  geringere Taillenbetonung; 
	  hohe Taille; 
	  Röcke eng & gerade ("Humpelrock"); 
	  immer größere Annäherung an Männeranzug 
	 | 
       
	 1913 
	Hüte kleiner; 
	  fast knielange Jacken mit breiten Revers; 
	  am Rock auf der Rückseite der Unterschenkel U-förmiger Faltenwurf; 
	  asymmetrische Schnitte; 
	  Nadelstreifen (schon wieder von den Männern geklaut) 
	 
	 | 
       
	 1914 
	Kurzhaarfrisuren kommen auf; 
	  Raglanärmel; 
	  etwas kürzere Jacken; 
	  stufenartig abgesetzte Röcke (Panier, Tunique) 
	  
       | 
       
	 1915 
	bizarre Hutformen (z.B. Dreispitz); 
	  Raglanärmel; 
	  hoch taillierte Jacken mit Schößen; 
	  Korsett verschwindet fast völlig; 
	  Röcke etwas weiter, Doppelröcke 
	 
	 
       | 
       
	 1916 
	Taille sehr hoch;  
	  Röcke sehr weit ("Kriegskrinoline") und kurz; 
	  Stiefel, die wie schwarze Pumps über weißen Socken aussehen 
	  (nein, keine Gamaschen!) 
	 
	 | 
       
	 1917 
	Hüte immer bizarrer; 
	  Taille etwas niedriger, schwach ausgeprägt; 
	  Jacken länger; 
	  Röcke schmaler, länger 
	 | 
       
	 1918 
	neue, große Kragenformen; 
	  Röcke schmal, oft mit kleinen Draperien oder "Schürzen"; 
	  Silhouette wird gerader 
	  
	 | 
       
	 1919 
	Taille niedriger, sehr lose; 
	  Röcke kürzer; 
	  Pumps statt Stiefeln 
	 
	 |