… und dabei einmal die Vorderkante hoch, um den Hals rum und wieder runter gelaufen.
Nun wollte ich das Kleid mit dünner Wolle – Musselin o.ä. – füttern, aber der dafür vorgesehene Stoff wurde im Zwiebelschalenbad so scheckig, daß ich ihn frustriert nochmal in Indigo tunkte. Das resultierende Grasgrün paßt weder zum Rot des Kleides noch zur Stickerei – aber dafür wie die Faust aufs Auge zu einem Diamantköper in ziegelfarbenem Krapprot, den ich auf Halde habe. Blöd.
Weißen Stoff zum färben hatte ich nicht übrig, und weil mir siedendheiß einfiel, daß noch ein Lager ansteht, war auch keine Zeit, welchen zu besorgen. Auf dem Speicher hatte ich noch einen dünnen marineblauen Stoff, der dann in der Not herhalten mußte, obwohl mir der Farbton etwas zu dunkel ist: Man kriegt sowas mit Indigo hin, aber nur mit viel Farbstoff und viel Arbeit. Ein sehr teurer Stoff also, und ich konnte mir bisher noch nicht mal Bügelfibeln leisten. Aber was soll’s, ein besticktes Kleid ist sowieso nichts für arme Leute.
Beim Nähmarathon (es war nur noch eine Woche Zeit) hatte ich viel Hilfe von einer engagierten jungen Dame, die das Werkstück immer wieder daran hinderte davonzulaufen, indem sie sich heldenhaft mit ihrem ganzen Gewicht daraufwarf…
Themen
Tags
1880er 1910er Armstutzen Bargello BarockerLuxus Belle Epoque Biedermeier Calimanco Deko Fertig Flame Stitch FMA Française Färben Gründerzeit Jupe Kammgarn Katze Korsett Küraßmode Mieder Nadelbinden Original Perlen Robe Rock Rokoko Schafrassen Schnitt Schnürbrust Spinnen Sticken Stricken Strümpfe Taschen Taschenschlitz Tournüre Tracht Tracht Biedermeier Victorian Vlies Volant Weben worsted ZeltBlogroll
- MacThadeforrest´s Schneiderstube
- Madame Isis' Toilette
- Yarn Crafts for Lefties
- Food History Jottings by Ivan Day
- Bjarnes Blog
- Silk Damask
- Mode d'Hier et d'Aujourd'hui
- The Duchess of Devonshire's Gossip Guide to the 18th Century
- Ruß und Rüsche
- American Duchess
- The Fashionable Past
- Costume hystérique
- Diary of a Mantua Maker
- A fashionable frolick
- Mme du Jards Atelier
- Munich Rococo
- Festive Attyre
- Démodé
- Pavillon de la Paix
- Kleidung um 1800