Themen
Tags
1880er 1910er Armstutzen Bargello BarockerLuxus Belle Epoque Biedermeier Brieftasche Calimanco Deko Fertig Flame Stitch FMA Française Färben Gründerzeit Jupe Kammgarn Katze Korsett Küraßmode Mieder Nadelbinden Original Robe Rock Rokoko Schafrassen Schnitt Schnürbrust Spinnen Sticken Stricken Strümpfe Taschen Taschenschlitz Tournüre Tracht Tracht Biedermeier Victorian Vlies Volant Weben worsted ZeltBlogroll
- Pavillon de la Paix
- A fashionable frolick
- The Duchess of Devonshire's Gossip Guide to the 18th Century
- The Fashionable Past
- Bjarnes Blog
- Mme du Jards Atelier
- Kleidung um 1800
- Silk Damask
- MacThadeforrest´s Schneiderstube
- Madame Isis' Toilette
- Démodé
- Food History Jottings by Ivan Day
- Festive Attyre
- Diary of a Mantua Maker
- American Duchess
- Mode d'Hier et d'Aujourd'hui
- Ruß und Rüsche
- Munich Rococo
- Costume hystérique
- Yarn Crafts for Lefties
Tag Archives: Flame Stitch
Ein neues Nadelheft
Vor einiger Zeit ist mir ein ziemliches Malheur passiert: Ich hatte eine Bargello-Brieftasche in Arbeit, auf richtig feinem Zählstoff (dem feinsten, den es im Laden gab), und als sie halb fertig war, fand ich Mottenbefall auf dem Stickgarn. Also steckte … Continue reading →
Posted in 18. Jahrhundert, Stickerei
|
Tagged Bargello, Brieftasche, Färben, Flame Stitch, Sticken
|
1 Comment
Bargello-Zeitlog
Nachdem ich beim Nadelheft mal ein Zeitlog geführt hatte, wollte ich auch wissen, wieviel Zeit für die neue, feiner gestickte Brieftasche draufgeht. Noch habe ich nicht alle Daten zusammen, aber ich weiß schon einmal, daß eine Nelke mitsamt der weiß … Continue reading →
Noch mehr Bargello
Da ich nun schon einige gefärbte Wolle hatte, habe ich gleich noch etwas mehr gestickt: Zuerst ein Nadelheft als Geburtstagsgeschenk, dann eine Brieftasche für mich und noch ein Nadelheft für mich – das alte, aus einem weißgrundigen Stoff, war durch … Continue reading →
Färbeanfall
Inspiriert durch das Färben der Zeltteile, mußte ich mal wieder meinen Vorrat an weißem Wollgarn angreifen. Bei der Bargellostickerei hatte ich schon das Problem, nicht genug Abstufungen desselben Farbtons zu haben. Auch bei floralen Mustern des 18. Jh. sind … Continue reading →
Bargello-Strumpfbänder fertig
Die Strumpfbänder sind nun endlich gebrauchsfertig. Ich habe sie mit Leinen gefüttert und mit einer Zwischenlage aus einem dünnen Wollvlies gepolstert. Warum ich der Meinung war, daß sie gepolstert werden sollten, weiß ich auch nicht – es fühlte sich einfach … Continue reading →
Posted in 18. Jahrhundert, Stickerei, Strumpfbänder
|
Tagged Bargello, Fertig, Flame Stitch, Sticken
|
Leave a comment
Etappenziel erreicht
Pünktlich zum letzten Urlaubstag ist die Stickerei fertig geworden. Den Gedanken, daß ich die Bänder jetzt noch auf ein “Futter” setzen, ein bißchen polstern und Verschlüsse anbringen muß, schiebe ich erstmal weit von mir, damit ich den Triumph ein bißchen … Continue reading →
Posted in 18. Jahrhundert, Stickerei, Strumpfbänder
|
Tagged Bargello, Flame Stitch, Katze, Sticken
|
3 Comments
Bargello-Strumpfbänder
Der Weihnachtsurlaub war eine gute Gelegenheit, beim Sticken weiterzukommen. Nur noch 6, 7 cm und die Strumpfbänder sind fertig.
Der Bargellostich
Ich benutze den wohl üblichsten Bargello-Stich, 4/2. D.h. der Stich überspringt in der Senkrechten (parallel zur Kette) vier Schußfäden und versetzt den nächsten Stich um zwei Schußfäden. Es gibt auch 2/1, 3/1, 4/1… und man kann verschiedene davon kombinieren, um … Continue reading →
Strumpfbänder
Das Bedürfnis, die vielen schönen selbergefärbten Wollgarne endlich mal zu benutzen, wurde übermächtig. Nachdem mich die seidenbestickten Taschen etwas frustriert haben, dachte ich kurz darüber nach, sie mit der Wolle zu besticken, aber eigentlich bin ich gerade böse auf sie … Continue reading →
Posted in 18. Jahrhundert, Strumpfbänder
|
Tagged Bargello, Färben, Flame Stitch, Sticken, Strümpfe
|
Leave a comment