Themen
Tags
1880er 1910er Armstutzen Bargello BarockerLuxus Belle Epoque Biedermeier Calimanco Deko Fertig Flame Stitch FMA Française Färben Gründerzeit Jupe Kammgarn Katze Korsett Küraßmode Mieder Nadelbinden Original Perlen Robe Rock Rokoko Schafrassen Schnitt Schnürbrust Spinnen Sticken Stricken Strümpfe Taschen Taschenschlitz Tournüre Tracht Tracht Biedermeier Victorian Vlies Volant Weben worsted ZeltBlogroll
- Food History Jottings by Ivan Day
- Munich Rococo
- A fashionable frolick
- The Duchess of Devonshire's Gossip Guide to the 18th Century
- Yarn Crafts for Lefties
- Costume hystérique
- Diary of a Mantua Maker
- Mode d'Hier et d'Aujourd'hui
- Kleidung um 1800
- Mme du Jards Atelier
- Pavillon de la Paix
- Silk Damask
- American Duchess
- Démodé
- Festive Attyre
- Bjarnes Blog
- MacThadeforrest´s Schneiderstube
- The Fashionable Past
- Madame Isis' Toilette
- Ruß und Rüsche
Tag Archives: Tournüre
Gründer-Tageskleid: Premiere
Anfang Oktober war es endlich soweit: Die veranstaltung, für die ich monatelang geplant und geschafft hatte, der Enkel-Ball in Franzensbad (Františkovy Lázně). Fazit: Sitzt, paßt, wackelt nicht und hat null Luft. Zu ändern: Nichts. Angesichts der ersten Bilder dachte ich … Continue reading
Posted in 19. Jahrhundert, Tageskleid 1882
Tagged 1880er, Gründerzeit, Tournüre, Victorian
1 Comment
Richtig fertig
Bei der letzten Anprobe, bevor ich mich traute, den Knopfschluß zu machen, stellte sich heraus, daß es obenrum mal wieder zu eng und in der Taille immer noch zu weit war. Wie kann das gehen, nachdem ich einen angepaßten Schnitt … Continue reading
Posted in 19. Jahrhundert, Tageskleid 1882
Tagged 1880er, Gründerzeit, Tournüre, Victorian
Leave a comment
Fast fertig!
Seit dem letzten Blog-Eintrag habe ich den Faltenstreifen aufgesetzt, und oben an diesen nochmal einen gut 20 cm breiten Beleg, weil die Wahrscheinlichkeit hoch war, daß die Schürzendrapage nicht überall tief genug hinunterreicht, um den Futterrock zu verdecken.
Rock, Rock, Rock everybody
Der Saum des Rockes ist ca. 25 cm hoch mit dem braunen Oberstoff belegt. Darunter spitzt eine blaue Besenborte als Kantenschutz hervor. Ein Hoch auf Trachtenbedarfsläden, die haben sowas noch!
Posted in 19. Jahrhundert, Tageskleid 1882
Tagged 1880er, Gründerzeit, Rock, Tournüre
Leave a comment
Taille hat fertig
Die Ärmel sind eingesetzt, die einfarbigen Pseudomanschetten aufgesetzt. Jetzt fehlt nur noch das Taillenband – das hebe ich mir auf, für den Fall, daß ich doch noch ein neues Korsett schaffe. Und die Knöpfe und Knopflöcher hebe ich mir auch … Continue reading
Posted in 19. Jahrhundert, Tageskleid 1882
Tagged 1880er, Gründerzeit, Tournüre, Victorian
Leave a comment
Taillen-Änderungen
Nachdem bei der letzten Anprobe schon wieder zu wenig Weite um die Brust rum war, habe ich die Vorderkante nochmal teilweise geöffnet und den Beleg anders umgebugt, so daß ich obenrum mehr Übertritt habe. Schließlich hatte ich eben die Originale … Continue reading
Original-Taillen, Teil 5: Schlamperei
Wie war das nochmal, die Viktorianer haben versäubert wie die Weltmeister? Alles schön ordentlich und so? Ha! Um nicht zu sagen: Haha! Die Innenseite eines kleinen Stehkragens. Rechts und links die Schulternähte. Die Nahtzugaben des Rücketeils reichten nicht mehr unter … Continue reading
Original-Rock
Gründerzeit-Röcke sind so ein Thema, wo man wieder mal alles vergessen muß, was man über Röcke zu wissen glaubt. Heutzutags würde man niemals Rockfutter und -oberstoff in einem zuschneiden und verarbeiten. In der Gründerzeit auch nicht: Die Zeit der in-eins-Röcke … Continue reading
Reverskragen und andere Scheußlichkeiten
Ich hatte so lange keinen Reverskragen mehr gemacht, daß ich ziemlich überlegen mußte, wie das gleich wieder ging. Dementsprechend habe ich auch geflucht.Dafür ist die Seide so fest, daß sie ohne Unterfütterung auskommt. Momentan muß am Oberteil noch der … Continue reading
Gründer-Tageskleid: Taille 1
Lange habe ich darüber gegrübelt, wie ich die vorhandenen 3 yards (ca. 2,7 m) blauer Faille so einsetze, daß es ja nicht zu knapp wird. Als ich den Stoff vor einigen Jahren kaufte, fand ich ihn mit fast 40 USD … Continue reading