Themen
Tags
1880er 1910er Armstutzen Bargello BarockerLuxus Belle Epoque Biedermeier Calimanco Deko Fertig Flame Stitch FMA Française Färben Gründerzeit Jupe Kammgarn Katze Korsett Küraßmode Mieder Nadelbinden Original Perlen Robe Rock Rokoko Schafrassen Schnitt Schnürbrust Spinnen Sticken Stricken Strümpfe Taschen Taschenschlitz Tournüre Tracht Tracht Biedermeier Victorian Vlies Volant Weben worsted ZeltBlogroll
- Démodé
- MacThadeforrest´s Schneiderstube
- Food History Jottings by Ivan Day
- Costume hystérique
- A fashionable frolick
- Ruß und Rüsche
- Mme du Jards Atelier
- Diary of a Mantua Maker
- Madame Isis' Toilette
- Munich Rococo
- Yarn Crafts for Lefties
- The Duchess of Devonshire's Gossip Guide to the 18th Century
- Bjarnes Blog
- The Fashionable Past
- Mode d'Hier et d'Aujourd'hui
- Kleidung um 1800
- Festive Attyre
- American Duchess
- Silk Damask
- Pavillon de la Paix
Tag Archives: Tracht Biedermeier
Fertig gestickt
Ich habe ganz vergessen, damit anzugeben, daß die Stickerei an der Goldelse beendet ist. Jetzt muß ich das Ganze ausschneiden und zusammenfügen.
Posted in Trachtenmieder 3
Tagged Biedermeier, Mieder, Sticken, Tracht, Tracht Biedermeier
2 Comments
Die Goldelse fliegt wieder
Über ein Jahr war Zwangspause, weil der Goldfaden ausgegangen war und es sich überraschend schwierig gestaltete, Ersatz in der richtigen Dicke und dem richtigen Farbton zu bekommen. Es fing damit an, wie diese Sorte Faden heißt (bin mir da immer … Continue reading
Bescheißerl 2 und fertig
Nach einer ersten Anprobe auf der Schneiderpuppe fand ich, daß der Kragenverlauf falsch war: Wie in der Schnittübersicht im vorigen Beitrag zu sehen, ist der Halsausschnitt rund, der des Leibls aber V-förmig. Zusammen sah das nicht gut aus. Also verpaßte … Continue reading
Posted in 19. Jahrhundert, Biedermeiertracht
Tagged Biedermeier, Mieder, Tracht, Tracht Biedermeier
Leave a comment
Bescheißerl
Ich glaube, ich erwähnte schon, daß man um 1840 meistens einen weißen Kragen unter dem Schultertuch hervorlugen sieht. Laut Szeibert-Sülzenfuhs ist das eine Art Chemisette, Bescheißerl genannt. So etwas ist sinnvoll, um das nicht waschbare Schultertuch und Leibl vor Hautfett … Continue reading
Posted in 19. Jahrhundert, Biedermeiertracht
Tagged Biedermeier, Tracht, Tracht Biedermeier
Leave a comment
Miederleibl 2
Das Miederleibl ist inzwischen fertig. Die voll gefütternten Ärmel erwiesen sich als zu steif und unangenehm bei der Bewegung. Also kürzte ich das Futter bis auf knapp unter dem Faltenbesatz – den Besatz zu halten, war sowieso der einzige Zweck … Continue reading
Posted in 19. Jahrhundert, Biedermeiertracht
Tagged Biedermeier, Tracht, Tracht Biedermeier
Leave a comment
Biedermeiertracht: Miederleibl
Inzwischen habe ich Schnitte für das Miederleibl bekommen, aber leider muß ich da etwas nacharbeiten: Die Ärmelschnitte gehören offenbar eher in die 1830er bzw. 1850er. Außerdem halte ich es für sinnvoller und der Zeit gemäßer, den gefältelten und bauschigen Oberstoff … Continue reading
Posted in 19. Jahrhundert, Biedermeiertracht
Tagged Biedermeier, Tracht, Tracht Biedermeier
Leave a comment
Der Trachtenrock: Fast fertig
Wie erwähnt, hatte ich die Reste der graublauen Française für den Rock auserwählt. Wie geplant besteht er aus zwei Bahnen à 150 cm Breite und einer à 40 cm, die den Sparfleck vorstellt. Am linken Ende des Sparflecks ist ein … Continue reading