Themen
Tags
1880er 1910er Armstutzen Bargello BarockerLuxus Belle Epoque Biedermeier Calimanco Deko Fertig Flame Stitch FMA Française Färben Gründerzeit Jupe Kammgarn Katze Korsett Küraßmode Mieder Nadelbinden Original Perlen Robe Rock Rokoko Schafrassen Schnitt Schnürbrust Spinnen Sticken Stricken Strümpfe Taschen Taschenschlitz Tournüre Tracht Tracht Biedermeier Victorian Vlies Volant Weben worsted ZeltBlogroll
- Costume hystérique
- Festive Attyre
- Madame Isis' Toilette
- Silk Damask
- Démodé
- MacThadeforrest´s Schneiderstube
- Kleidung um 1800
- The Fashionable Past
- Yarn Crafts for Lefties
- Mode d'Hier et d'Aujourd'hui
- Pavillon de la Paix
- American Duchess
- Diary of a Mantua Maker
- Munich Rococo
- Ruß und Rüsche
- A fashionable frolick
- Food History Jottings by Ivan Day
- The Duchess of Devonshire's Gossip Guide to the 18th Century
- Mme du Jards Atelier
- Bjarnes Blog
Tag Archives: Schnürbrust
Schnürbrustfutter 3
Hin und her, her und hin. Zuerst hatte ich das Blatt mit 13F/cm gestochen, aber das Gewebe wurde mir nicht dicht genug. Also umgestochen auf 15F/cm. Jetzt ließ sich der Schuß noch schlechter anschlagen, zwischen den einzelnen Schüssen waren riesige … Continue reading
Posted in 18. Jahrhundert, Schnürbrust-Repro, Weben
Tagged Korsett, Schnürbrust, Weben
Leave a comment
Schnürbrustfutter, Teil 2
Weil ich mich zwischenrein bei diversen Parametern umentschieden hatte, mußte ich noch etwas mehr Kette bleichen. Die ist jetzt ca. 3,2 m lang und wird wohl, wenn alles fertig ist, 91 cm breit sein, weil ich mich beim Schären wohl … Continue reading
Schnitt von einem Original abnehmen: Nochmal von vorn
Gerade bin ich dabei, die Beschreibung der originalen Schnürbrust zu verfassen. Beim Betrachten der Fotos fallen mir viele Dtails auf, die ich vor Ort gar nicht bemerkt hatte – vielleicht wegen der vielen gleichzeitigen Eindrücke, vielleicht aber auch, weil zum … Continue reading
Schnitt von einem Original abnehmen: Weiterverarbeitung
Mit den Abpausfolien und einem Packen Fotos glücklich und enthusiasmiert zuhause angekommen, war die nächste Aufgabe, den Schnitt auf Papier zu übertragen und ins Reine zu zeichnen. Wenn ich den Schnitt im Web zur Verfügung stellen will, muß ich ihn … Continue reading
Schnitt von einem Original abnehmen: Abpausen
Dieser Tage hatte ich eine jener Gelegenheiten, nach denen sich wohl jeder Kostümer die Finger abschleckt: Ich durfte den Schnitt von einer originalen Schnürbrust abnehmen. Leider fiel mir erst hinterher ein, daß das ja eigentlich auch ein dokumentierwürdiges Projekt ist, … Continue reading
Endlich fertig!
Der letzte Eintrag endete mit den Worten “Die Oberkanten beider Teile sind schon gemacht,…” Ha! Ich Depp war so unkonzentriert (oder so scharf drauf, endlich fertigzuwerden), daß ich vergaß, daß das leinene Innenfutter noch fehlte. Manche Leute lassen es … Continue reading
Tunnel befüllt
Wie so oft fiel mit kurz vorm Einschlafen ein, wo die Blechschere ist. Nun sind also auch die Stahlstäbe versenkt. An ein oder zwei Stellen (neben den Nähten zwischen den Schnitteilen) waren die Tunnel zu eng, um einen Stab einschieben … Continue reading
Tunnelbau beendet
Nach einigen Unterbrechnungen sind endlich alle Tunnel fertig. Als nächstes habe ich an der Unterkante die Stoffzugaben zurück- und die Zaddeln eingeschnitten. Dann habe ich an den Enden der rundgeschnittenen Zaddeln entlanggenäht, um die Tunnel zu verschließen, und dann … Continue reading
Halbzeit
Die erste Hälfte ist fertig! Und siehe, nur an einer Naht war mal eine leichte Tendenz, daß Basis und Oberstoff nicht so ganz glatt aufeinanderliegen wollten. Heißt das, daß ich gut angezeichnet und genäht habe, oder habe ich das nur … Continue reading