Themen
Tags
1880er 1910er Armstutzen Bargello BarockerLuxus Belle Epoque Biedermeier Calimanco Deko Fertig Flame Stitch FMA Française Färben Gründerzeit Jupe Kammgarn Katze Korsett Küraßmode Mieder Nadelbinden Original Perlen Robe Rock Rokoko Schafrassen Schnitt Schnürbrust Spinnen Sticken Stricken Strümpfe Taschen Taschenschlitz Tournüre Tracht Tracht Biedermeier Victorian Vlies Volant Weben worsted ZeltBlogroll
- Madame Isis' Toilette
- Yarn Crafts for Lefties
- Festive Attyre
- Démodé
- Food History Jottings by Ivan Day
- The Fashionable Past
- MacThadeforrest´s Schneiderstube
- Bjarnes Blog
- Mme du Jards Atelier
- Munich Rococo
- Diary of a Mantua Maker
- Pavillon de la Paix
- Mode d'Hier et d'Aujourd'hui
- Costume hystérique
- The Duchess of Devonshire's Gossip Guide to the 18th Century
- Silk Damask
- Ruß und Rüsche
- American Duchess
- Kleidung um 1800
- A fashionable frolick
Tag Archives: FMA
Armstutzen 3 und fertig
Die Reihen, die die Hand umschließen, nadelte ich für sechs Reihen weiter, d.h. bis knapp über den Fingeransatz hinaus, zog die Maschen zum Ende hin immer kleiner und vernähte den Faden dann.
Armstutzen 2
Der Stutzen wurde ganz allmählich breiter, bis ca. 1 cm unterhalb der Stelle, wo der Daumen sich von der Hand abspaltet. Dort machte ich den Schlitz für den Daumen. Da die Hand oberhalb davon schmaler ist, machte ich die “Luftmaschen”-Reihe … Continue reading
Nadelbinden für Linkshänder: Eine Anleitung
Wie schon früher gesagt, habe ich mir nach linkshändigen Nadelbinde-Anleitungen die Finger wundgegoogelt, ohne Erfolg. Alles, was ich fand, waren Rechtshänder-Anleitungen, in denen es hieß, “Linkshänder machen es einfach andersherum”. Ha, ha. Einfach andersherum. Selten so gelacht! Die haben ja … Continue reading
Mehr Nadelbinderei
Auch wenn ich eine Schreibtischlampe so auf das Bügelbrett stelle, daß sie von oben auf die Stickerei leuchtet, ist es kein Spaß, bei Kunstlicht an den Taschen zu sticken. Also habe ich ein Parallelprojekt angefangen, das sich für “mal eben … Continue reading
Posted in 18. Jahrhundert, Armstutzen, Bajuwaren, Taschen
Tagged Armstutzen, FMA, Nadelbinden, Sticken, Stricken
Leave a comment
Fertich
Siehe da, nach grad einer Woche mit Feierabendsitzungen sind die Socken fertig! Nach einer Runde bei 40° in der Waschmaschine waren sie, wie befürchtet, zu klein, aber gerade, gerade noch groß genug. Und so warm, daß ich die nach 10 … Continue reading
Posted in Bajuwaren, Nadelbinden, Strümpfe
Tagged Fertig, FMA, Nadelbinden, Strümpfe
Leave a comment
Nadelbinde-Nadeln
Mal etwas zur Nadel, weil die grad so schön im Bild zum vorigen Beitrag liegt. Die habe ich mir quasi aus Verzweiflung gemacht, weil ich eigentlich eine beinerne bei Reenactors erstehen wollte, aber immer wieder Gelegenheiten verpaßte, mir eine zu … Continue reading
Keine Atempause, Geschichte wird gemacht…
… es geht voran! Von wem war das gleich wieder? Ach ja, Fehlfarben. Tja, so ist das bei dickem Garn, noch dazu bei einem eher raumgreifenden Stich: Kaum angefangen, geht’s schon um die Ferse. Ein Farb-Ring entspricht gerade mal … Continue reading
Warme Socken
Nun habe ich tatsächlich eine Rechtshänderin gefunden, die nach einigen Anlaufschwierigkeiten in der Lage war, mir den Oslo-Stich in Daumenfessel-Methode linksrum zu zeigen. Und schon ging’s wie’s Brezelbacken! Jetzt noch jemanden, der mich beim Nadelbinden fotofiert, dann könnte ich die … Continue reading
Warme Füß’
Es ist vollbracht! Ursprünglich wollte ich die Ferse so machen, wie ich es mal gelesen hatte: Ein Mützchen nadeln und dann in den Schlitz einnähen. Aber dann bekam ich einen Tip, wie es einfacher geht: In die Maschen des Schlitzrandes … Continue reading
Halbzeit
Der erste Strumpf ist jetzt bis auf die Ferse fertig. Da ich immer nur beidseits der hinteren Mitte zugenommen habe, ergibt sich um die Wade herum eine ähnlich geschwungene Form wie bei den genähten Strümpfen des 18. Jh. Ich schrieb … Continue reading