Der Stutzen wurde ganz allmählich breiter, bis ca. 1 cm unterhalb der Stelle, wo der Daumen sich von der Hand abspaltet. Dort machte ich den Schlitz für den Daumen. Da die Hand oberhalb davon schmaler ist, machte ich die „Luftmaschen“-Reihe oberhalb des Schlitzes kürzer als unterhalb:
Dann nadelte ich weiter, bis ich beim Fingeransatz angekommen war. Die letzten Maschen zog ich möglichst weit zu, so daß sich am Ende keine allzu plötzliche Treppe ergab.
Ich setze neu an, als ob ich ganz von vorn mit dem Nadelbinden anfangen wollte, schob dann die Nadel durch zwei Maschen des Daumernlochs, durch die Daumenbrezel… und dann wie gewohnt immer weiter, immer um das Daumenloch herum. Ab der zweiten Reihe mußte ich ordentlich abnehmen, damit der Daumen-Âbzweig nicht zu weit wurde.
Themen
Tags
1880er 1910er Armstutzen Bargello BarockerLuxus Belle Epoque Biedermeier Calimanco Deko Fertig Flame Stitch FMA Française Färben Gründerzeit Jupe Kammgarn Katze Korsett Küraßmode Mieder Nadelbinden Original Perlen Robe Rock Rokoko Schafrassen Schnitt Schnürbrust Spinnen Sticken Stricken Strümpfe Taschen Taschenschlitz Tournüre Tracht Tracht Biedermeier Victorian Vlies Volant Weben worsted ZeltBlogroll
- Madame Isis' Toilette
- Mode d'Hier et d'Aujourd'hui
- The Duchess of Devonshire's Gossip Guide to the 18th Century
- A fashionable frolick
- Démodé
- Munich Rococo
- MacThadeforrest´s Schneiderstube
- Kleidung um 1800
- Ruß und Rüsche
- Festive Attyre
- Bjarnes Blog
- The Fashionable Past
- American Duchess
- Pavillon de la Paix
- Silk Damask
- Food History Jottings by Ivan Day
- Mme du Jards Atelier
- Yarn Crafts for Lefties
- Costume hystérique
- Diary of a Mantua Maker