Der schwarze Chintz fürs Ballkleid ist da! Leider ist er nicht oder nur marginal fester als mein cremefarbener Altbestand. Auf jeden Fall muß ich jetzt den Schnitt für die Balltaille machen. Der Schnitt ist schon abgewandelt, als nächstes muß ich einen Probeschnitt machen und anprobieren. Allerdings soll man normalerweise sowieso erst den Rock machen. Beim Tageskleid habe ich es nur deswegen andersrum gemacht, weil ich nicht sicher war, daß der Stoff reicht. Beim Rock mogelt es sich leichter als bei einer Taille.
Das Unterhemd ist auch fertig. Hals- und Armausschnitt könnten noch ein bißchen Spitze brauchen. Eigentlich dachte ich an schmale Weißstickerei-Spitze in kleinen Bögen, die ich noch finden müßte, doch dann fiel mir ein, daß ich von einer Weile eine ganze Karte schmaler (ca. 1 cm), blaßblauer Maschinenklöppelspitze billig auf eBay geschossen hatte. Wegen ihrer Farbe ist sie sowieso nur für relativ moderne Projekte geeignet.
Themen
Tags
1880er 1910er Armstutzen Bargello BarockerLuxus Belle Epoque Biedermeier Calimanco Deko Fertig Flame Stitch FMA Française Färben Gründerzeit Jupe Kammgarn Katze Korsett Küraßmode Mieder Nadelbinden Original Perlen Robe Rock Rokoko Schafrassen Schnitt Schnürbrust Spinnen Sticken Stricken Strümpfe Taschen Taschenschlitz Tournüre Tracht Tracht Biedermeier Victorian Vlies Volant Weben worsted ZeltBlogroll
- A fashionable frolick
- The Fashionable Past
- Madame Isis' Toilette
- Diary of a Mantua Maker
- The Duchess of Devonshire's Gossip Guide to the 18th Century
- Kleidung um 1800
- Bjarnes Blog
- Démodé
- Pavillon de la Paix
- Food History Jottings by Ivan Day
- Yarn Crafts for Lefties
- Festive Attyre
- Munich Rococo
- MacThadeforrest´s Schneiderstube
- Mme du Jards Atelier
- Costume hystérique
- Mode d'Hier et d'Aujourd'hui
- American Duchess
- Ruß und Rüsche
- Silk Damask