Themen
Tags
1880er 1910er Armstutzen Bargello BarockerLuxus Belle Epoque Biedermeier Brieftasche Calimanco Deko Fertig Flame Stitch FMA Française Färben Gründerzeit Jupe Kammgarn Katze Korsett Küraßmode Mieder Nadelbinden Original Robe Rock Rokoko Schafrassen Schnitt Schnürbrust Spinnen Sticken Stricken Strümpfe Taschen Taschenschlitz Tournüre Tracht Tracht Biedermeier Victorian Vlies Volant Weben worsted ZeltBlogroll
- Food History Jottings by Ivan Day
- Madame Isis' Toilette
- Mode d'Hier et d'Aujourd'hui
- The Fashionable Past
- A fashionable frolick
- Kleidung um 1800
- Yarn Crafts for Lefties
- Pavillon de la Paix
- Démodé
- Bjarnes Blog
- Festive Attyre
- Mme du Jards Atelier
- Ruß und Rüsche
- American Duchess
- Costume hystérique
- MacThadeforrest´s Schneiderstube
- The Duchess of Devonshire's Gossip Guide to the 18th Century
- Silk Damask
- Munich Rococo
- Diary of a Mantua Maker
Category Archives: 19. Jahrhundert
Das Geld kann jetzt kommen
Nach dem Muster kamen wieder einige Reihen mit Perlen auf jeder Masche. Diesmal aber etwas dichter als in der ersten Hälfte: Nach jeder Perlen-Reihe 1R re verschränkt und 1R normal re, dann wieder Perlen. Das ganze so lange, bis der … Continue reading
Posted in Geldstrumpf, Stricken
Tagged 1880er, Biedermeier, Geldstrumpf, Gründerzeit, Stricken, Victorian
Leave a comment
Geldstrumpf, die Anleitung, Teil 2
Das zweite Muster ist in Worten eher schlecht zu beschreiben, also habe ich mal ausprobiert, wie man auf einer Tablette eine Tabelle malen kann. Man hört ja immer wieder mal von angeblichen IT-Propheten, daß das Ende der Desktops und Laptops … Continue reading
Posted in Geldstrumpf, Stricken
Tagged 1880er, Biedermeier, Gründerzeit, Stricken, Victorian
Leave a comment
Geldstrumpf, die Anleitung, Teil 1
Ich Hirsch hatte ganz vergessen, aufzuschreiben, wie ich den Geldstrumpf denn nun gemacht habe. Den Anschlag habe ich so gemacht wie bei den runden Deckchen, aus denen Sonnenschirm-Dächer werden sollten. Weil ich das nicht so oft mache, vergesse ich immer … Continue reading
Posted in Geldstrumpf, Stricken
Tagged Biedermeier, Gründerzeit, Perlen, Stricken, Victorian
Leave a comment
Geldstrumpf, Halbzeit
Eine Vorbereitung habe ich ja noch gar nicht erwähnt: Ein hübsches Perl-Muster aussuchen. Ich fand es ziemlich schnell beim Metmuseum: Schlicht genug, um das Muster nicht mit der Lupe auszählen zu müssen, und dann ist das Original auch noch rot. … Continue reading
Posted in Geldstrumpf, Stricken
Tagged Biedermeier, Gründerzeit, Perlen, Stricken, Victorian
Leave a comment
Ein Geldstrumpf des 19. Jh.: Vorbereitungen
Vor allem aus dem mittleren 19. Jh. haben sich viele Geldstrümpfe (aka Geldkatzen) erhalten, die meistens gehäkelt sind und oft mit eingearbeiteten Stahlperlen verziert. Ich liebe Stahlperlen und überhaupt Zierobjekte aus facettiertem Stahl! Seit ich das Seidengarn in knopflochseidenstärke beim … Continue reading
Posted in Geldstrumpf, Stricken
Tagged Biedermeier, Färben, Gründerzeit, Stricken, Victorian
Leave a comment
Endlich beschirmt!
Die gestrickte Seidenspitze ist nun schon seit März fertig, und das Schirmdach aus schwarzem Seidentaft auch schon seit etwa zwei Monaten. Und heute habe ich endlich das Taft-Dach fertig angenäht und die Spitze aufgesetzt.
Fertig gestickt
Ich habe ganz vergessen, damit anzugeben, daß die Stickerei an der Goldelse beendet ist. Jetzt muß ich das Ganze ausschneiden und zusammenfügen.
Posted in Trachtenmieder 3
Tagged Biedermeier, Mieder, Sticken, Tracht, Tracht Biedermeier
2 Comments
Die Goldelse fliegt wieder
Über ein Jahr war Zwangspause, weil der Goldfaden ausgegangen war und es sich überraschend schwierig gestaltete, Ersatz in der richtigen Dicke und dem richtigen Farbton zu bekommen. Es fing damit an, wie diese Sorte Faden heißt (bin mir da immer … Continue reading
Bauer sucht Frau
Nein, Schirmdach sucht Gestell. Normalerweise ist es andersrum: Man hat ein Gestell und muß ein geeignetes Schirmdach finden. Mir fällt auf, daß ich die Kandidaten noch gar nicht vorgestellt habe. Beide wohnen schon seit Jahren bei mir und brauchen … Continue reading
Deckel drauf
Nach ziemlich genau einem Monat ist das künftige Schirmdach fertig gestrickt. 51 von den 100g Seidengarn sind verbraucht. Nun der spannende Moment, wo der Elefant ins Wasser rennt… das aufspannen, das dem Deckchen die Form gibt und endlich zeigt, ob … Continue reading