Themen
Tags
1880er 1910er Armstutzen Bargello BarockerLuxus Belle Epoque Biedermeier Brieftasche Calimanco Deko Fertig Flame Stitch FMA Française Färben Gründerzeit Jupe Kammgarn Katze Korsett Küraßmode Mieder Nadelbinden Original Robe Rock Rokoko Schafrassen Schnitt Schnürbrust Spinnen Sticken Stricken Strümpfe Taschen Taschenschlitz Tournüre Tracht Tracht Biedermeier Victorian Vlies Volant Weben worsted ZeltBlogroll
- The Fashionable Past
- Food History Jottings by Ivan Day
- Festive Attyre
- Kleidung um 1800
- Costume hystérique
- The Duchess of Devonshire's Gossip Guide to the 18th Century
- Ruß und Rüsche
- Mme du Jards Atelier
- Yarn Crafts for Lefties
- Madame Isis' Toilette
- A fashionable frolick
- MacThadeforrest´s Schneiderstube
- Démodé
- Diary of a Mantua Maker
- American Duchess
- Munich Rococo
- Mode d'Hier et d'Aujourd'hui
- Pavillon de la Paix
- Silk Damask
- Bjarnes Blog
Category Archives: Beiderwand
Neues aus Beiderwand
Soeben kam im Fratzenbuch eine Suchanzeige für entlaufene Dienstboten vorbei, die für so einen kurzen Text sehr viel zu meinen Beiderwand-Forschungen beiträgt: (The Pennsylvania Gazette 31.6.1766) Five shuttle work und three shuttle work bedeuten m.E., daß der Weber mit 5 … Continue reading
Posted in 18. Jahrhundert, Beiderwand
3 Comments
Beiderwand: Fertig
Beim nähen des Rockes ist mir ein Fehler unterlaufen, also mußte ich ihn eine Weile weglegen. Jetzt ist er endlich fertig. Hier präsentiert mit der handgewebten Leinenschürze, und oben hängt die grau-grau gestreifte Beiderwandschürze mit einem gestreiften (nicht selber gewebten) … Continue reading
Beiderwände
Für meine Beiderwand-Experimente habe ich eine ca. 8,5 Meter lange Kette aus Leinengarn 18/2 aufgezogen. Die Garnstärke erschien mir am sinnvollsten, weil bei den wenigen detaillierten Fotos, die ich hatte (allesamt aus Dress of the People), die Fäden so mühelos … Continue reading
Kette Leinen, Schuß Wolle
Heilig’s Blechle, vor lauter weben und nähen habe ich ein Jahr schon nichts mehr gepostet! Dabei habe ich in der Zwischenzeit sogar historisches gewebt, nämlich karierte Leinenstoffe nach Stoffproben aus dem 18. Jh. Da war allerdings nichts außerordentlich spannendes oder … Continue reading