- Themen
- Tags1880er 1910er Armstutzen Bargello BarockerLuxus Belle Epoque Biedermeier Calimanco Deko Fertig Flame Stitch FMA Française Färben Gründerzeit Jupe Kammgarn Katze Korsett Küraßmode Mieder Nadelbinden Original Perlen Robe Rock Rokoko Schafrassen Schnitt Schnürbrust Spinnen Sticken Stricken Strümpfe Taschen Taschenschlitz Tournüre Tracht Tracht Biedermeier Victorian Vlies Volant Weben worsted Zelt
- Blogroll- Food History Jottings by Ivan Day
- Festive Attyre
- A fashionable frolick
- Kleidung um 1800
- Munich Rococo
- Ruß und Rüsche
- The Duchess of Devonshire's Gossip Guide to the 18th Century
- American Duchess
- Pavillon de la Paix
- Bjarnes Blog
- Diary of a Mantua Maker
- Démodé
- The Fashionable Past
- Mode d'Hier et d'Aujourd'hui
- MacThadeforrest´s Schneiderstube
- Silk Damask
- Costume hystérique
- Yarn Crafts for Lefties
- Madame Isis' Toilette
- Mme du Jards Atelier
 
Archiv der Kategorie: Kalmang – Calimanco
Der Kalmang ist fertig
(Hier die Melodie zum Titel) Im Nachhinein glaube ich, daß es weniger Mühe gewesen wäre, Kettstreifen zu machen – wenn ich zu Anfang des Projekts einen Schärbaum gehabt hätte. Beim Direktzetteln sind Farbwechsel, deren Rapport sich nicht in zwei-Zentimeter-Sektionen einfügt, … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter 18. Jahrhundert, Kalmang - Calimanco, Weben					
					
													
						Verschlagwortet mit Kammgarn, Weben, worsted					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Der Kalmang nimmt Gestalt an
Ich stelle gerade fest, daß mein letzter Eintrag zum Thema fast ein Jahr her ist. In der Zwischenzeit habe ich ca. 15 Kilometer Kammgarn gesponnen und gefärbt: je 7 Helligkeitsstufen Blau und Gelb, dazu Weiß, macht 15. Ein Kilometer pro … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter 18. Jahrhundert, Kalmang - Calimanco, Weben					
					
												1 Kommentar
							
		Heureka, alea iacta, etcetera
Auf einen Tip auf Ravelry hin habe ich ein Buch über Norwich-Stoffe* bestellt, und obwohl ich noch keine Zeile gelesen habe, hat es mich bereits weitergebracht. Auf dem Cover sind nämlich ein paar gestreifte Kalamanks abgebildet, und obwohl die Bildauflösung … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter 18. Jahrhundert, Kalmang - Calimanco, Weben					
					
													
						Verschlagwortet mit Kammgarn, Weben, worsted					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		The Calimanco Project
My newest spinning and weaving project is calimanco, an 18th century fabric. The research journey has been documented in the German-language articles in this category, but since it proved rather difficult to find detailed information, I thought I should do … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Kalmang - Calimanco					
					
												3 Kommentare
							
		Calimanco in Textquellen
Je länger ich in google books und archive.org wühlte, desto mehr Schreibweisen von Calimanco / callimanco / calamanco / Kalamank / Kalmang / calamandre fand ich, und mit diesen als Suchbegriff immer mehr Textquellen. Der Übersichtlichkeit halber widme ich ihnen … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter 18. Jahrhundert, Kalmang - Calimanco, Weben					
					
												Hinterlasse einen Kommentar
							
		Alle Maschinen stop!
Es ist etwas schreckliches passiert. Ich habe auf einigen Bildern aus der Anders-Berch-Sammlung verdächtige Streifen an den Schmalseiten einiger Stoffproben gefunden. Die Auflösung ist nicht hoch genug, um Details zu erkennen, aber… seht selbst: Und dann fand ich noch ein … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter 18. Jahrhundert, Kalmang - Calimanco, Weben					
					
												Hinterlasse einen Kommentar
							
		Kammgarnspinnerei 3
Gestern sind neue Faserproben angekommen. Von Heimatwolle Romney, Wensley, Lincoln. Vom Wollschaf Teeswater, Texel, Gotland weiß, Lincoln und Devon. Gotland habe ich sofort aussortiert: Die gelieferte Qualität ist genau so mies wie man mir gesagt hatte, wie das Wensley aus … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter 18. Jahrhundert, Kalmang - Calimanco, Spinnen, Wollverarbeitung					
					
													
						Verschlagwortet mit Kammgarn, Schafrassen, Spinnen, worsted					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Mehr Kammgarnspinnerei
Mit immer besseren Suchbegriffen zum Thema Kammgarn/worsted, Norwich, longwool etc fand ich schließlich „A comprehensive history of the woollen and worsted manufactures“ von James Bischoff, 1842. Der zitiert u.a. aus „The nature and properties of wool : illustrated, with a description … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter 18. Jahrhundert, Kalmang - Calimanco, Spinnen, Wollverarbeitung					
					
													
						Verschlagwortet mit Calimanco, Kammgarn, Schafrassen, Spinnen, worsted					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Kammgarnspinnerei
Zum Calimanco-Projekt: Den Schuß werde ich wohl selber spinnen müssen, denn es ist schon schwer genug, überhaupt einfädiges Wollgarn zu bekommen, geschweige denn in dünn, geschweige denn als Kettgarn geeignet. Außerdem heißt es in den diversen Quellen immer wieder, die … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter 18. Jahrhundert, Kalmang - Calimanco, Spinnen, Weben, Wollverarbeitung					
					
													
						Verschlagwortet mit Calimanco, Kammgarn, Schafrassen, Spinnen, worsted					
					
								2 Kommentare
							
		Damast, Brokat, Calimanco — Wolle statt Seide
Mein neuester Spleen sind Wollstoffe, wie sie im 18. Jahrhundert vor allem in Norwich (UK) und Umgebung hergestellt wurden: Wollstoffe aus Kammgarn (engl. worsted-spun), das von Schafrassen mit besonders langen, aber nicht unbedingt weichen Vliesen stammte. Drei Stoff-Arten habe ich … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter 18. Jahrhundert, Färben, Kalmang - Calimanco, Spinnen, Weben					
					
													
						Verschlagwortet mit Calimanco, Färben, Spinnen, Weben, worsted					
					
								Hinterlasse einen Kommentar