Themen
Tags
1880er 1910er Armstutzen Bargello BarockerLuxus Belle Epoque Biedermeier Calimanco Deko Fertig Flame Stitch FMA Française Färben Gründerzeit Jupe Kammgarn Katze Korsett Küraßmode Mieder Nadelbinden Original Perlen Robe Rock Rokoko Schafrassen Schnitt Schnürbrust Spinnen Sticken Stricken Strümpfe Taschen Taschenschlitz Tournüre Tracht Tracht Biedermeier Victorian Vlies Volant Weben worsted ZeltBlogroll
- Kleidung um 1800
- Costume hystérique
- Yarn Crafts for Lefties
- The Duchess of Devonshire's Gossip Guide to the 18th Century
- A fashionable frolick
- Diary of a Mantua Maker
- American Duchess
- Mode d'Hier et d'Aujourd'hui
- Madame Isis' Toilette
- Pavillon de la Paix
- Bjarnes Blog
- Festive Attyre
- MacThadeforrest´s Schneiderstube
- The Fashionable Past
- Munich Rococo
- Démodé
- Ruß und Rüsche
- Food History Jottings by Ivan Day
- Silk Damask
- Mme du Jards Atelier
Schlagwort-Archive: Sticken
Andere Trachtenteile
Damit ich bis zu einem gewissen Termin in Tracht auftreten kann, fehlt außer dem fertigen Mieder und der Geschnürkette noch einiges. Am Wochenende habe ich Bücher gewälzt, um herauszufinden, was: ein Miederleibl, ein Fürtuch (=Schürze), ein Rock, ein Bescheißerl, d.i. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 19. Jahrhundert, Biedermeiertracht, Trachtenmieder 2
Verschlagwortet mit Biedermeier, Mieder, Sticken, Tracht
Hinterlasse einen Kommentar
Trachtenmieder, kurz vor Endspurt
Oha, die letzte Nachricht in dieser Kategorie war im letzten Mai und handelte vom leimen. Irgendwann letztes Jahr habe ich es noch geschafft, das Futter, das ich aus dem Trachtenmieder Nr. 1 rausgerupft hatte (als einzig rettbares Teil davon), auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biedermeiertracht, Trachtenmieder 2
Verschlagwortet mit Biedermeier, Mieder, Sticken, Tracht
2 Kommentare
Cochenille
Wie im vorigen Eintrag erwähnt, habe ich mit Cochenille experimentiert. Nun habe ich endlich herausgefunden, wie man damit nicht nur Rosa bzw. Pink und Lila färben kann. Das Ergebnis ist eine Farbreihe von Rosa über Hellrot, Karminrot und Dunkelrot, … Weiterlesen
Noch so ein Färbeanfall
Wenn ich meine Drohung wahrmachen und meine 18.-Jh.-Taschen in Wolle anstatt Seide besticken will, dann brauche ich viele verschiedene Farbtöne an Wollgarn. Von der für Stickerei am besten geeigneten 20/2er Wolle habe ich auch schon viele Farben gefärbt, aber derzeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 18. Jahrhundert, Färben, Taschen
Verschlagwortet mit Färben, Sticken, Taschen
Hinterlasse einen Kommentar