- Themen
- Tags1880er 1910er Armstutzen Bargello BarockerLuxus Belle Epoque Biedermeier Calimanco Deko Fertig Flame Stitch FMA Française Färben Gründerzeit Jupe Kammgarn Katze Korsett Küraßmode Mieder Nadelbinden Original Perlen Robe Rock Rokoko Schafrassen Schnitt Schnürbrust Spinnen Sticken Stricken Strümpfe Taschen Taschenschlitz Tournüre Tracht Tracht Biedermeier Victorian Vlies Volant Weben worsted Zelt
- Blogroll- Yarn Crafts for Lefties
- Démodé
- Kleidung um 1800
- The Duchess of Devonshire's Gossip Guide to the 18th Century
- Silk Damask
- Munich Rococo
- Food History Jottings by Ivan Day
- Festive Attyre
- Ruß und Rüsche
- Bjarnes Blog
- Pavillon de la Paix
- Madame Isis' Toilette
- The Fashionable Past
- Diary of a Mantua Maker
- Mode d'Hier et d'Aujourd'hui
- Costume hystérique
- A fashionable frolick
- MacThadeforrest´s Schneiderstube
- American Duchess
- Mme du Jards Atelier
 
Archiv der Kategorie: 19. Jahrhundert
Gut beschirmt
Das nächste Projekt kombiniert endlich eines der beiden Hobbys, die mich derzeit so ablenken, mit dem historischen Hobby: stricken. Historisch geht da normalerweise nicht viel – Strümpfe, Armstutzl, vielleicht noch Hausmützen für Männer oder Geldstrümpfe, das war’s weitestgehend schon. Aber … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter 19. Jahrhundert, Schirm					
					
													
						Verschlagwortet mit Gründerzeit, Stricken, Victorian					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Neueste Nachrichten 1: 1814
Es ist ja nun schon eine Weile her, daß ich hier über meine Projekte berichtet habe. Aber nicht, weil es nichts zu tun gäbe, sondern im Gegenteil, weil ich vor lauter nicht zum schreiben komme. Daran wiederum bin ich selber … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter 19. Jahrhundert					
					
													
						Verschlagwortet mit empire, Mieder, Tracht					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Einspannen zum Sticken
Nachdem ich jetzt das letzte Teil zum Besticken einspannen mußte, habe ich gleich mal die neue Kamera bemüht, um den Vorgang zu dokumentieren. Der Trägerstoff sollte so groß zugeschnitten werden wie das lichte Maß des Stickrahmens. Die langen Kanten … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Trachtenmieder 3					
					
													
						Verschlagwortet mit Mieder, Sticken, Tracht					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Am Golde hängt, zum Golde drängt doch alles
Es ist schon eine Weile her, daß der Beschluß gefaßt wurde, den Kandersteg-Besuch um ein Jahr zu verschieben. Das Projekt 1914 liegt also auf Eis und ich kann mich wieder einem Projekt widmen, das anderthalb Jahre warten mußte, weil immer … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter 20. Jahrhundert, Trachtenmieder 3					
					
													
						Verschlagwortet mit Mieder, Sticken, Tracht					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Gründer-Ballkleid: Premiere
Am zweiten Abend in Franzensbad kam endlich das Ballkleid zum Zug. Fazit: Muß geändert werden. Das Oberteil sitzt gut, aber die Ärmel nicht. Kommt davon, wenn man keine End-Anprobe machen kann. Vorn unten ist das Armloch zu eng, was zwar … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter 19. Jahrhundert, Ballkleid 1881					
					
													
						Verschlagwortet mit 1880er, Gründerzeit, Küraßmode, Victorian					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Gründer-Tageskleid: Premiere
Anfang Oktober war es endlich soweit: Die veranstaltung, für die ich monatelang geplant und geschafft hatte, der Enkel-Ball in Franzensbad (Františkovy Lázn?). Fazit: Sitzt, paßt, wackelt nicht und hat null Luft. Zu ändern: Nichts. Angesichts der ersten Bilder dachte ich … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter 19. Jahrhundert, Tageskleid 1882					
					
													
						Verschlagwortet mit 1880er, Gründerzeit, Tournüre, Victorian					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Ballkleid, letzte Etappe
Zugegeben, die letzte Etappe bestand größtenteils aus zwei Wochenenden Extreme Powernähing, ist also eigentlich mehr als eine Etappe. Beim Probedrapieren hatte ich ja schon festgestellt, daß ich im Großen und Ganzen nur zwei volle Stoffbreiten zu je knapp 3 Metern … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter 19. Jahrhundert, Ballkleid 1881					
					
													
						Verschlagwortet mit 1880er, Fertig, Gründerzeit, Küraßmode, Victorian					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Ball-Schuhe
Meinen Recherchen zufolge sollten die Ballschuhe in etwa die Form moderner Pumps haben, vorzugsweise mit Riemen über den Spann oder mit Zunge, und auf jeden Fall mit Louis-XV-Absatz. Leider sind solche Absätze gerade überhaupt nicht in Mode, so daß in … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter 19. Jahrhundert, Ballkleid 1881					
					
													
						Verschlagwortet mit 1880er, Gründerzeit, Küraßmode, Victorian					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Balltaille
Die Balltaille ist mittlerweile zugeschnitten, angepaßt und zusammengenäht. Beim Zuschneiden hatte ich, wie immer, kompetente Hilfe. Wie immer habe ich die beiden Lagen der Schnitteile rechts auf rechts zusammengenäht und dann gewendet, um sie gleich zu versäubern. Es muß wohl … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter 19. Jahrhundert, Ballkleid 1881					
					
													
						Verschlagwortet mit 1880er, Gründerzeit, Küraßmode, Victorian					
					
								Hinterlasse einen Kommentar
							
		Richtig fertig
Bei der letzten Anprobe, bevor ich mich traute, den Knopfschluß zu machen, stellte sich heraus, daß es obenrum mal wieder zu eng und in der Taille immer noch zu weit war. Wie kann das gehen, nachdem ich einen angepaßten Schnitt … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter 19. Jahrhundert, Tageskleid 1882					
					
													
						Verschlagwortet mit 1880er, Gründerzeit, Tournüre, Victorian					
					
								Hinterlasse einen Kommentar