Themen
Tags
1880er 1910er Armstutzen Bargello BarockerLuxus Belle Epoque Biedermeier Calimanco Deko Fertig Flame Stitch FMA Française Färben Gründerzeit Jupe Kammgarn Katze Korsett Küraßmode Mieder Nadelbinden Original Perlen Robe Rock Rokoko Schafrassen Schnitt Schnürbrust Spinnen Sticken Stricken Strümpfe Taschen Taschenschlitz Tournüre Tracht Tracht Biedermeier Victorian Vlies Volant Weben worsted ZeltBlogroll
- Mme du Jards Atelier
- Silk Damask
- Bjarnes Blog
- Food History Jottings by Ivan Day
- The Duchess of Devonshire's Gossip Guide to the 18th Century
- Madame Isis' Toilette
- Pavillon de la Paix
- The Fashionable Past
- Munich Rococo
- Démodé
- Kleidung um 1800
- MacThadeforrest´s Schneiderstube
- A fashionable frolick
- American Duchess
- Diary of a Mantua Maker
- Ruß und Rüsche
- Yarn Crafts for Lefties
- Festive Attyre
- Costume hystérique
- Mode d'Hier et d'Aujourd'hui
Archiv des Autors: webmistress
Biedermeiertracht: Miederleibl
Inzwischen habe ich Schnitte für das Miederleibl bekommen, aber leider muß ich da etwas nacharbeiten: Die Ärmelschnitte gehören offenbar eher in die 1830er bzw. 1850er. Außerdem halte ich es für sinnvoller und der Zeit gemäßer, den gefältelten und bauschigen Oberstoff … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 19. Jahrhundert, Biedermeiertracht
Verschlagwortet mit Biedermeier, Tracht, Tracht Biedermeier
Hinterlasse einen Kommentar
Ein neues Zelt: Materialberechnungen
Den Stoffverbrauch habe ich ja schon im vorigen Beitrag berechnet. Mit Nahtzugaben sind das 12 x 2,15 m für die Wände und knapp 6 x 2,15 m fürs Dach, dazu etwa 70 x 70 cm der einen oder anderen Leinernsorte … Weiterlesen
Ein neues Zelt: Konstruktion, Schnitt
Obwohl ich schon ein quadratisches Zelt habe, hat mir die Kostruktion einiges Kopfzerbrechen bereitet. Von Anfang an war klar, daß die Seitenlänge ca. 3 Meter betragen sollte, und daß die Seiten zusätzliche Steher (d.h. senkrechte, abgespannte Stangen) brauchen. Das … Weiterlesen
Ein neues Zelt: Vorüberlegungen
Seit 2002 ziehe ich mit einem maschinengenähten Baumwollzelt umher, und seit ein paar Jahren schon habe ich vor, es durch ein handgenähtes Leinenzelt zu ersetzen, das obendrein ein bißchen größer ist. Das alte ist zwar mit einer Grundfläche von 2,8 … Weiterlesen
Miederleibl
Dies ist eine Vorschau auf das eigentliche Posting, das erst nach der Hochzeit mit Bildern veröffentlicht wird, um die Überraschung nicht zu verderben. Inzwischen habe ich Schnitte für das Miederleibl bekommen, aber leider muß ich da etwas nacharbeiten: Die Ärmelschnitte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 19. Jahrhundert, Biedermeiertracht
Hinterlasse einen Kommentar
Motten!
Da ich gerade mal wieder, wie eigentlich jedes Frühjahr, von Mottenbefall in meinem Stofflager geplagt werde, dachte ich mir, daß es vielleicht auch für andere ganz interessant wäre, was ich mir im Lauf der Jahre über diese Mistviecher und ihre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
5 Kommentare
Schnur-Unterrock
Als ich meine Trachtenbilder durchgeschaut hatte, war mir aufgefallen, daß die Röcke im Biedermeier ordentlich ausgestellt waren. Das wurde zu jener Zeit nicht nur durch recht viele Unterröcke erreicht, sondern auch durch solche mir Roßhaar- und/oder Schnurversteifung (wobei die Schnüre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biedermeiertracht
Verschlagwortet mit Biedermeier, Tracht
Hinterlasse einen Kommentar
Der Trachtenrock: Fast fertig
Wie erwähnt, hatte ich die Reste der graublauen Française für den Rock auserwählt. Wie geplant besteht er aus zwei Bahnen à 150 cm Breite und einer à 40 cm, die den Sparfleck vorstellt. Am linken Ende des Sparflecks ist ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 19. Jahrhundert, Biedermeiertracht
Verschlagwortet mit Tracht Biedermeier
Hinterlasse einen Kommentar
Das Mieder ist fertig!
Gestern kam die Geschnürkette an, juhuuu! Nun mußte ich endlich Farbe bekennen und die Miederhaken annähen. Außenstehende fragen sich wahrscheinlich, was daran so schlimm ist, daß ich da seit drei Wochen so ein Gewese drum mache. Nun, es gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biedermeiertracht, Trachtenmieder 2
Verschlagwortet mit Biedermeier, Mieder, Tracht
2 Kommentare